
Hybride Wunderkammer mit Streuselbrötchen „Bibbes“, Apoll und Daphne
Tim Berresheims erste monumentale 360-Grad-Wandarbeit im Suermondt-Ludwig-Museum
von Redaktion
„Ort. Zeit. Kontinuum.“ heißt Tim Berresheims erste monumentale 360-Grad-Wandarbeit, die er eigens für das Suermondt-Ludwig-Museum erstellt hat. Bis zum 1. Februar 2026 bietet der überregional bekannte Aachener Künstler hier einen Bogen von antiker Kunst bis zur Gegenwart.
Durch die 3D-Brille betrachtet, entfaltet sich inmitten der Sammlung des Hauses ein plastisches Panorama der Aachener Stadthistorie, gespickt mit Anspielungen auf die Kunstgeschichte und auf Persönliches. Da sind der Dom zu sehen, das Grashaus, die Fassade des Theaters. Michelangelos göttlicher Fingerzeig aus der Sixtinischen Kapelle, der den erwartungsvollen Adam zum Leben erweckt, ist als Höllensturz interpretiert: Die Hand Gottes trifft hier auf einen gefallenen Engel. Passenderweise ist sie böse tätowiert.
Abonnier die Zeitung und lies den gesamten Artikel: www.wirklichaachen.de